Dritte Runde ohne Ergebnis!
Konstruktive Verhandlung für die Beschäftigten der KEBA, aber im Volumen noch weit auseinander.Am 11. August 2020 fand die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der KEBA Gesellschaft für Interne Services GmbH als Videokonferenz statt.
Trotz der Ankündigung „Wir sind bereit, uns in der Höhe zu bewegen“, legte die Arbeitgeberseite kein neues Angebot vor. Zwar sind die Gespräche sehr konstruktiv verlaufen, im Volumen besteht aber weiterhin „ein großer Abstand zwischen wechselseitigen Forderungen“.
Derzeit liegt folgendes Angebot auf dem Verhandlungstisch:
- Erhöhung der Gehälter ab dem 1. November 2020
- in den Vergütungsgruppen 1 bis 4 um 1,3 Prozent
- in den Vergütungsgruppe 5 um 0,7 Prozent und 1.200,00 Euro / Jahr - Weitere Erhöhung der Gehälter um 1,5 Prozent ab dem 1. Januar 2022
- Der Gehaltstarifvertrag soll eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022 haben.
Zur Erinnerung, unsere Forderungen lauten stattdessen:
- Erhöhung der Gehälter um sechs Prozent, mindestens aber um 150 Euro
- Wahloption, die Gehaltserhöhung in Freizeit umwandeln zu können
- Einführung eines 13. Gehalts ab 2020
- Erhöhung der vermögenswirksamen Leistungen
- Vier Tage bezahlte Freistellung für Pflege
Der materielle Unterschied zwischen unseren Forderungen und dem derzeitigen Angebot ist sichtbar zu groß. Die Arbeitgeberseite „sieht sich nicht in der Lage, ein geändertes Angebot zu machen“.
Eine Annäherung fand lediglich über mögliche Elemente des Tarifabschlusses statt – also die Frage, in welcher Form Gehaltsanhebungen umgesetzt werden können.
In diesem Zusammenhang hat das ver.di-Verhandlungsteam nochmals auf die Bedeutung eines spürbaren Gehaltsplus und der Forderung nach Einführung eines 13.Gehalts hingewiesen.
Bei beiden Punkten signalisierte die Arbeitgeberseite ihre Verhandlungsbereitschaft, allerdings erneut mit der Einschränkung: „Das Geld kann nur einmal ausgegeben werden!“
Schließlich mussten wir die Verhandlungen ein weiteres Mal vertagen. Eine vierte Verhandlungsrunde findet am 16. September statt.
Nun müssen die Beschäftigten zeigen, was sie vom Arbeitgeberangebot halten!
In den kommenden Tagen werden die ver.di-Aktiven der KEBA auf die Beschäftigten zugehen und Möglichkeiten aufzeigen, das Verhandlungsteam zu unterstützen.
Euer ver.di-Verhandlungsteam Iris Hansen, Isabelle Wahrn, Nicole Hohndorf, Lars Büchse-Erler, René Lindner und Kevin Voß
Diese Tarifinfos gibt es hier als PDF, gerne auch zum Weiterverteilen an die Kolleginnen und Kollegen:
Wann, wenn nicht jetzt?
Werdet ver.di-Mitglied und stärkt gemeinsam mit euren Kolleginnen und Kollegen die Verhandlungsposition eurer Gewerkschaft!
Mitmachen, mitreden, mitbestimmen – in eurem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann nichts wie los – für weiterhin gute Perspektiven bei der KEBA!
Ich will mehr Infos zu ver.di!