Forderungen beschlossen
Die ver.di-Tarifkommissionen fordert sieben Prozent mehr und die Wahlmöglichkeit zwischen Geld und Freizeit.Die ver.di-Tarifkommissionen Postbank und Postbank Filialvertrieb haben Ende Mai die Forderungen für die diesjährige Tarifrunde Postbank beschlossen.Verhandelt wird ab Ende Juni für die Beschäftigten bei Postbank Filialvertrieb, Postbank sowie für die Betriebscenter für Banken, PB Service, PB Direkt, BHW KSG und PB Firmenkunden.
Unsere Forderungen im Überblick:
- Erhöhung der Gehälter um 7 Prozent, mindestens um 200 Euro
- Die Beschäftigten sollen dabei wählen können: Möchten sie mehr Geld oder mehr Freizeit.
- Für Auszubildende: Eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro, mindestens auf 1000 Euro im ersten Ausbildungsjahr und eine Angleichung des Urlaubs für alle Auszubildenden auf einheitlich 30 Tage
- 6 Gesundheits- und Entlastungstage für ver.di-Mitglieder (inkl. der Auszubildenden)
- Einen verbindlichen Anspruch auf Altersteilzeit
- Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt für alle Beschäftigten
Unternehmensspezifische Forderungen
Natürlich gibt es in jedem der Postbank-Unternehmen auch individuelle Belange. Aus diesem Grund gibt es neben den gemeinsamen, auch unternehmensspezifische Forderungen.
Für Beschäftigte des Postbank Filialbetriebes:
- Eine Neuregelung der variablen Vergütung (§10 ETV), mit demZiel mehr Transparenz und Berechenbarkeit zu erreichen
- Eine Fortführung der Postbankzulage sowie eine Übertragungder Sonderzulage für Arbeitnehmer
Für Beschäftigte im Postbank Klassikbereich:
- Bestehende tarifvertragliche Regelungen für Kurzpausen und Bildschirmpausen sollen für alle Beschäftigten ausgeweitet werden
Verhandlungstermine:
Bislang haben wir drei Verhandlungsrunden mit der Arbeitgeberseite vereinbart:
- Verhandlungsrunde: Donnerstag, 27. Juni 2019
- Verhandlungsrunde: Dienstag/Mittwoch, 13./14. August 2019
- Verhandlungsrunde: Montag/Dienstag, 9/ 10 September 2019
Alle drei Verhandlungsrunden werden in Bonn stattfinden.
Hier findet sich dieses Tarifinfo auch als pdf zum Herunterladen und / oder Ausdruck und Verteilen:
Aber: ein gutes Tarifergebnis gibt´s nicht geschenkt!
Tarifrunden sind immer ein Kräftemessen mit der Arbeitgeberseite. Nur wenn es uns Beschäftigten gelingt, genügend Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, können wir einen guten Tarifabschluss erreichen. Konkret heißt das: die eigene Seite durch eine ver.di-Mitgliedschaft stärken, unsere Forderungen in möglichst vielen Filialen und Standorten sichtbar machen und sich an entsprechenden Aktionen und Warnstreiks beteiligen!
Also: Runter vom Sofa, rein in die Gewerkschaft. Mitglied werden, mehr bewegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – gemeinsam für einen guten Tarif bei der Postbank!
Ich will mehr Infos zu ver.di!