Vor der zweiten Verhandlungsrunde
Verhandlungen für Postbank-Tarifverträge innerhalb der Deutschen Bank AGDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber der DB Privat- und Firmenkundenbank AG auf, in der kommenden Verhandlungsrunde am 13. und 14. August 2019 für die 12.000 Beschäftigten mit Postbank-Tarifverträgen ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Die erste Runde am 27. Juni 2019 war ohne Ergebnis geblieben, so dass ver.di Beschäftigte der Postbank zu ersten Warnstreiks vor der zweiten Verhandlungsrunde aufgerufen hatte. Die Arbeitgeberseite hatte kein Angebot vorgelegt. Verhandelt wird für rund 12.000 Beschäftigte bei Teilen der DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Postbank Filialvertrieb sowie der BHW-Kreditservice und weiterer Tochterunternehmen (Betriebscenter für Banken, PB Service, PB Direkt, PB Firmenkunden AG).
In Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Teilen von Brandenburg sowie dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württembergwar es bereits in den vergangenen Wochen zu Warnstreiks gekommen. Die Folge waren Verzögerungen und Filialschließungen. „Mit einem Angebot hätten die Arbeitgeber den Beschäftigten Wertschätzung entgegenbringen können“, kommentiert ver.di-Verhandlungsführer Jan Duscheck die aktuelle Situation.
„Damit hätten sie Warnstreiks abwenden können. Nun erwarten wir, dass die Arbeitgeber das Signal verstanden haben und in der zweiten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen.“ ver.di fordert unter anderem die Erhöhung der Gehälter um 7 Prozent, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Beschäftigten sollen dabei wählen können, ob sie mehr Geld oder mehr Freizeit erhalten möchten. Des Weiteren fordert ver.di eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro. Für ver.di Mitglieder werden außerdem sechs Gesundheits- und Entlastungstage gefordert.
Die zweite Verhandlungsrunde findet am 13. und 14. August 2019 in Bonn/Siegburg statt.
Hier finden Sie unser Tarifinfo zur zweiten Verhandlungsrunde mit 5 Tipps für eine glückliche (Arbeits-) Beziehung zum Herunterladen, Ausdrucken und Verteilen:
UNSERE 5 TIPPS FÜR EINE GLÜCKLICHE (ARBEITS-)BEZIEHUNG
Erinnern Sie sich noch an den Beginn Ihrer (Arbeits-)Beziehung? Am Anfang ist alles sehr aufregend und wir sind voller Enthusiasmus und Erwartungen. Doch nach einer Weile ist es dann soweit: Enttäuschungen und Konflikte trüben die Stimmung. So eine langjährige (Arbeits-)Beziehung ist im Alltag oft eine knifflige Sache. Unsere Tipps sollen Ihnen dabei helfen, eine lange und glückliche (Arbeits-)Beziehung zu führen.
Wann, wenn nicht jetzt? Machen Sie mit, organisieren Sie sich und werden Sie noch heute Mitglied bei ver.di!
Helfen Sie mit und geben Sie uns Rückendeckung: als ver.di-Mitglied und damit als Teil unserer Basis. Denn wir sind umso stärker, je mehr wir sind. Und umso besser können wir für Sie verhandeln.
Deswegen: mitmachen, mitreden, mitbestimmen – in Ihrem eigenen Interesse!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für sichere Zukunftsperspektiven bei der Postbank!
Ich will mehr Infos zu ver.di!