Tarifrunde steht vor der Tür
Beschäftigtenbefragung von ver.di gibt erste Hinweise auf Themen der Tarifrunde.Es sind zwar noch ein paar Monate bis die Tarifverhandlungen im „gelben Teil“ des Deutsche Bank Konzerns starten. Erste Hinweise, in welche Richtung es gehen könnte, liegen bereits vor. ver.di hat in diesem Frühjahr eine groß angelegte Beschäftigtenbefragung in den Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche durchgeführt.
Ausgewertet sind mittlerweile auch Rückmeldungen aus der Postbank Filialvertrieb AG. Als Themen mit der höchsten Priorität wurden genannt: Gehalt bzw. Gehaltshöhe, Arbeitsbelastung, Alterszeit und Wertschätzung der Beschäftigten im Arbeitsalltag.
Eine erste Interpretation der Beschäftigtenbefragung ist:
Seit über einem Jahr halten v.a. die Beschäftigten in den Filialen „den Laden am laufen“. Corona erfordert deutlich höhere Anstrengungen, um erfolgreich Vertrieb zu machen. Arbeiten in der Filiale unter Pandemiebedingungen bedeutet aber auch, dass ein erhebliches Infektionsrisiko besteht (Kundenkontakte, Nutzung des ÖPNV) und das ständige Tragen einer Maske das Ganze noch zusätzlich erschwert. Deshalb wird – zurecht – mehr Wertschätzung des Arbeitgebers erwartet. Am Besten kann diese dringend notwendige Wertschätzung bei den Tarifverhandlungen im nächsten Jahr zum Ausdruck gebracht werden.
Mehr Geld, Altersteilzeit und Schluss mit der Kürzung der variablen Vergütung
Eine ordentliche Gehaltserhöhung ist deshalb geboten. Die ver.di-Tarifkommission wird diesen Umstand im Forderungsfindungsprozess berücksichtigen und eine entsprechende Anpassung der Gehälter vom Arbeitgeber einfordern. Neben den coronabedingten Belastungen ist auch zu berücksichtigen, dass in nächster Zeit die Inflationsrate deutlich ansteigen wird. Um das Risiko eines Reallohnverlustes einzugrenzen, ist deshalb ein ordentlicher „Schluck aus der Pulle“ wirklich notwendig.
Wenn es im Laufe dieses Jahres zu keiner guten tariflichen Regelung für die Altersteilzeit kommt, muss dieses Thema in die Tarifrunde 2022 „mitgenommen“ werden.
Derzeit weiter offen ist der Konflikt um die aus ver.di-Sicht ungerechtfertigte Kürzung der variablen Vergütung bei Urlaub und Krankheit. Mehrere Gespräche mit der Arbeitgeberseite konnten bisher keine Lösung erreichen. Wenn es nicht anders geht, muss das Thema in der Tarifrunde 2022 gelöst werden. Im Übrigen versteht niemand, dass in der Postbank Filialvertrieb AG so vorgegangen wird, während im „blauen Teil“ des Konzerns genau andersrum – nämlich gesetzeskonform – verfahren wird.
Wir bauchen E-Mailadressen von euch
Um gut mit den ver.di-Mitgliedern kommunizieren zu können und um Tarifinfos zu verteilen, brauchen wir von möglichst Vielen eine E-Mail-Adresse. Niemand weiß heute, ob nächstes Jahr wieder alles so wie vor der Pandemie läuft.
Wem könnt ihr eure E-Mail-Adresse mitteilen?
Am einfachsten den für euch zuständigen ver.di-Vertrauensleuten in der Betriebsgruppe. Oder über meine.verdi.de, dort bei „Mitgliedsdaten ändern“ die aktuelle E-Mail-Adresse eingeben.
Dieses Tarifinfo gibt es hier auch zum Herunterladen und Verteilen:
Gemeinsam sind wir stark!
Wir werden auch weitere Angriffe der Arbeitgeberseite abwehren müssen. Wie erfolgreich wir in den nächsten Tarifrunden sind, hängt davon ab, wie stark wir sind.
Deshalb: Wer jetzt Mitglied wird, stärkt den eigenen Tarifvertrag!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarifverträge bei der Postbank!
Ich will mehr Infos zu ver.di!