Gesucht wird: Tarifbotschafter*in für die Tarifrunde 2022
Information und Kommunikation sind das A und O für eine gute Tarifrunde.Durch die Kontaktbeschränkungen der vergangenen Monate konnte die gewerkschaftliche Arbeit in der PB Filialvertrieb AG nicht wie gewohnt im persönlichen Kontakt erfolgen und ver.di war/ist deshalb nicht so gut sichtbar wie in früheren Zeiten.
Nun zeichnet sich langsam eine Entspannung der Situation ab, die uns alle ein wenig aufatmen lässt. Bei der Beschäftigtenbefragung im Frühjahr haben wir eine enorme Belastungssituation und den mit der Arbeit verbundenen gesundheitlichen Risiken während der Pandemie wahrgenommen.
In den letzten Tarifrunden habt ihr mit eurem starken Organisationsgrad und eurer hohen Aktionsbereitschaft immer dafür gesorgt, dass am Ende ein gutes Tarifergebnis stand. Genau das brauchen wir auch wieder in der Tarifrunde 2022.
Mit welcher Situation wir es im Frühjahr 2022 zu tun haben, kann heute niemand zuverlässig sagen. Pandemiebedingte Einschränkungen können nicht ausgeschlossen werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir gut aufgestellt sind und die Tarifkommission breite Unterstützung erfährt. Das geht nicht ohne euch!
Jede*r kann sich einbringen, indem er/sie Tarifbotschafter*in wird. Das erhöht die Chancen auf einen guten Tarifabschluss:
Was sind meine Aufgaben als Tarifbotschafter*in?
Tarifbotschafter*innen (am Besten in vielen Filialen) sind das Bindeglied zwischen eurer Filiale und den Tarifkommissionsmitgliedern und der Organisation ver.di. Sie greifen Stimmungen und Meinungen auf und geben das an die ver.di-Tarifkommission zurück. Damit ist sichergestellt, dass die Tarifverhandlungen nah an der Befindlichkeit der Beschäftigten erfolgen.
Tarifbotschfter*innen werden zeitnah mit den aktuellen Entwicklungen in der Tarifrunde versorgt und eingebunden über anstehende Aktionen und ggf. Streikmaßnahmen. Tarifbotschfter*innen informieren ihre Kolleginnen in den Filialen, geben Orientierung über den Verlauf der Tarifrunde, motivieren zur Teilnahme an gewerkschaftlichen Aktionen und werben für eine ver.di-Mitgliedschaft.
Ich hatte bisher in ver.di keine Funktionen
Auch wenn ihr bislang noch nicht gewerkschaftlich in Erscheinung getreten seid, könnt ihr Tarifbotschafter*in werden. Nutzt Kaffee- oder Raucherpausen für den Austausch mit euren Kolleg*innen oder sprecht sie nach Feierabend an. Es geht darum mehr zu werden und möglichst viele Kolleginnen in der Tarifrunde mit zu nehmen.
Werde auch du Tarifbotschafter*in!
Jede*r Interessierte kann sich bei uns als Tarifbotschafter*in melden. In unseren virtuellen Workshops erhaltet ihr Tipps und Tricks, wie ihr sicher auf eure Kolleginnen zugehen und mit ihnen gute Gespräche führen könnt. Darüber hinaus erhaltet ihr von uns einen Überblick über die Gewerkschaftsrechte im Betrieb sowie über das Streikrecht.
Mit eurer Beteiligung stärkt ihr eurer Tarifkommission und den Rücken. Je stärker wir sind, desto stärker wird das Tarifergebnis! Wo kann ich mich melden, wenn ich Tarifbotschafterin werden will? Am besten bei den ver.di-Tarifkommissionsmitglieder eures Betriebes:
- Hamburg: Annett Fischer
- Hannover: Bastian Matuschke, Heinrich Wessels
- Berlin: Sabine Kuklinski, Frank Kaiser
- Leipzig: Andrea Hintze, Heike Böhmer
- Münster: Angelika Sasse, Gabriele Mertinkus
- Dortmund: Gisela Brüne, Bernd Rose
- Köln: Carmen Geffers, Jörg Hintz
- Frankfurt: Anke Bierwirth, Heinz-Peter Klotz
- Karlsruhe: Susanne Bleidt
- Stuttgart: Stefanie Behrens
- Nürnberg: Aniko Klose, Mario Materne
- München: Michael Scharpf, Daniela Junk, Otto Pflaume
- GJAV: Stefanie Kästner
Dieses Tarifinfo gibt es hier auch zum Herunterladen und Verteilen:
Gemeinsam sind wir stark!
Wir werden auch weitere Angriffe der Arbeitgeberseite abwehren müssen. Wie erfolgreich wir in den nächsten Tarifrunden sind, hängt davon ab, wie stark wir sind.
Deshalb: Wer jetzt Mitglied wird, stärkt den eigenen Tarifvertrag!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Nichts wie los – für gute Tarifverträge bei der Postbank!
Ich will mehr Infos zu ver.di!