Branchenpolitik

Jetzt veröffentlicht: Analyse zur Finanzmarktpolitik

Branchenpolitik

Jetzt veröffentlicht: Analyse zur Finanzmarktpolitik

Das EU-Projekt Sustainable Finance: Wie die Taxonomie die Wirtschaft verändert.
Wachstum Finanzen Baum nachhaltig Natur Geld weerapat, depositphotos.com Aktuelles zum EU-Projekt Sustainable Finance

Eine Analyse zur Bedeutung der Taxonomie für die Nachhaltigkeitsdiskussion 

In nicht einmal drei Jahren hat das EU-Projekt Sustainable Finance, also die Dienstbarmachung des Finanzsektors für die Nachhaltigkeitsstrategie der EU, Dimensionen erreicht, die Steuerungseffekte für die gesamte Wirtschaft möglich erscheinen lassen.

Zwischen dem ersten Aktionsplan 2018, dem zwei Jahre weitgehend unbeachtete Arbeit einer Expertenkommission vorausgegangen waren, und heute liegen eine Vielzahl gesetzgeberischer Aktivitäten und v. a. eine Ausweitung der Reichweite auf die gesamten Ökonomien der Mitgliedsstaaten. Das Projekt Sustainable Finance, anfangs weitgehend als eher spezielles Thema der ohnehin für ein breiteres Publikum schwer verdaulichen Finanzmarktregulierung abgetan, frisst sich mit der Inkorporierung von Nachhaltigkeitskriterien in die Pflichtberichterstattung aller nicht KMU-Unternehmen1, in die Kreditbeziehungen der Banken zu ihren Kunden und die Beratung von Anlegern tief in die Ökonomie sowie die Aktivitäten und Beziehungen ihrer Akteure.

Steht derzeit die Einhaltung der Klimaziele der EU im Vordergrund, so sind bereits die nächsten  Schritte zur Erweiterung um weitere Umweltziele sowie soziale Kriterien und Anforderungen an die Unternehmensführung in Vorbereitung. Spätestens hier sind nicht nur die Gewerkschaften im Finanzdienstleistungssektor aus ihrem fachlichen Zugang, sondern alle Gewerkschaften gefragt, ob sie eine mögliche Chance zur Festlegung europäischer Standards für das gesamte ESG-Spektrum2, mindestens aber für die soziale Dimension, nutzen wollen und gestalten können.

In der aktuellen Analyse zur Finanzmarktpolitik 02/2021 beleuchten wir die folgenden Themen:

  1. Funktionsweise und Reichweite der Taxonomie  
  2. Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD-Vorschlag
  3. Nachhaltigkeitsberichterstattung: Finanzunternehmen
  4. Geplante Erweiterungen der Taxonomie
  5. Die soziale Dimension
  6. Zeitpläne und weitere Umsetzung
  7. Handlungsoptionen für Gewerkschaften und Mitbestimmung

1 Kleine und mittlere Unternehmen gemäß EU-Definition
2 Environment, social, governance: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung 

Die vollständige Analyse gibt es hier als PDF zum Download: 

Mehr Infos, Studien und Daten zur Branchenpolitik:

Marktanalysen
© Lorenzo Cafaro, Pixabay.com