Gleichstellung © Marina Andrejchenko, shutterstock.com Digitalisierung und Weiterbildung: Frauen im Nachteil Gender Digital Gap, Diskriminierung durch KI sowie geringere Weiterbildung für Mütter
Gleichstellung © Elnur_, depositphotos.com Dritter Gleichstellungsbericht Jetzt online: Themenblätter zu einzelnen Aspekten des Berichts, z. B. "Digitalisierung und Gleichstellung – was hat das miteinander zu tun?"
Junge Frauen © Was verdient die Frau / DGB-Frauen Bildet Banden: ♀-Power jetzt auch als App! Die Bildet Banden!-Netzwerk-App von „Was verdient die Frau?“ geht an den Start: Holt sie euch!
Bildungsurlaub 9.-10. September © ver.di Hamburg FB 01 Digitale Transformation Banken und Versicherungen Die klassischen Banken und Versicherungen befinden sich massiv im Umbruch. Fintechs und Insuretechs drängen in den Markt...
Gute Arbeit © UNI Europa Kurzüberblick zur UNI Europa Frauenkonferenz 2021 Geballte Frauenpower unter dem Motto: "UNI Europa Frauen bringen Gewerkschaften voran"
Service © StartupStockPhotos, pixabay.com Digitale Kinderbetreuung für bis zu zwei Stunden am Tag Neues Angebot im Mitgliederservice, zehn Prozent Rabatt für ver.di-Mitglieder!
Bildungsurlaub ver.di Jugend © ver.di Hamburg FB 01 Digitale Transformation in Banken und Versicherungen 18. - 21. Januar 2021 – 3 Orte – 3 Welten
Jugend © ver.di FB 01 Verhandlungen zum neuen Ausbildungstarifvertrag in Banken ver.di kämpft für Auszubildende, dual Studierende und die Umwelt!
Gleichstellung © Jan Vašek, pixabay.com Technik im Büro: Frauen werden benachteiligt Bei der Bürotechnik bleiben besonders Frauen außen vor, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Gute Arbeit © Gerd Altmann, pixabay.com Filmtipp: Sorry we missed you Leistungsdruck, Ausbeutung, Pflegenotstand: ein Sozialdrama mit Sprengkraft – ab 30.01.2020 bundesweit im Kino
Digitalisierung / Gleichstellung © jensrother, Bild-ID #225255052, Depositphotos.com „Smart City Hamburg” nicht ohne Frauen planen: Wir wollen mitgestalten! Ein Bericht der Mitgliederzeitung ver.di Publik zur Frauendigitalisierungskonferenz in Hamburg
Gute Arbeit © DGB Wie wird der öffentliche Dienst zukunftsfest? Eine Broschüre für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Leistungsfähigkeit im öffentlichen Sektor
Gute Arbeit © Rawpixel, Bild-ID #105456724, Depositphotos.com Mobile Arbeit: Forschungsprojekt als Handlungshilfe Studie untersucht Chancen und Risiken sowie Handlungsoptionen für Interessenvertretungen.
Digitalisierung © ver.di Berlin Brandenburg, Tarek Orthmann ver.di zur Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche Bundesfachbereichsvorstand beschließt Positionierung der ver.di zum Thema.
Versicherungen © estradaanton, Bild-ID #172080889, Fotolia.com Mobiles Arbeiten braucht einen Rahmen Die Verhandlungen zur tarifvertraglichen Gestaltung von Digitalisierungsprozessen in der Versicherungsbranche wurden fortgesetzt.
Private + öffentliche Banken © Gajus, Bild-ID #191663565, fotolia.com Ab morgen weniger Geld? Nicht mit uns! ver.di-Tarifkommission erklärt Verhandlungen mit den AGV Banken und VÖB für ein zeitgemäßes Entgeltsystem als gescheitert.
Gleichstellung © nd3000, #185093498, Fotolia.com Geringe Aufstiegschancen für Entwicklerinnen Programmiererinnen sind im Vergleich wesentlich häufiger nur als Junior-Entwicklerin angestellt.
Broschüre © Ralf Geithe, Bild-ID #97519989, Fotolia.com Volksparteien verlieren Vernachlässigte Knapp 60 Prozent der Wahlberechtigten fühlen sich von Gesellschaft und Politik verunsichert oder enttäuscht.
Veranstaltung © www.enlaces-links.net Ausstellung Berlin: Wir sind vernetzt | Estamos conectadas Eine multimediale Ausstellung zu Netzfeminismus in Mexiko und Deutschland
Service © pictworks, Bild-ID #132929513, Fotolia.com Branchenmonitor Kreditgewerbe Die Hans-Böckler-Stiftung liefert mit dem Branchenmonitor Know-how für Betriebs- und Aufsichtsräte im Bankensektor.
Gute Arbeit gestalten © Nomad_Soul, #272027528, Shutterstock.com Fachausschuss „Digitalisierung“ Erarbeitet werden eine Agenda und Positionierung zu den frauenpolitischen Aspekten des digitalen Wandels.
Veranstaltung © Sean Prior, Clipdealer.de Veränderungen durch Digitalisierung Tagung für Service-Gesellschaften in den Finanzdienstleistungen 25. – 27. Oktober 2017
Genobanken © Rawpixel.com, Shutterstock.com Geno-Forum 2017 Eine Tagung für Betriebsratsmitglieder der Genossenschaftsbanken vom 20. bis 22. September 2017
Veranstaltung © Rawpixel.com, Shutterstock.com Arbeit 4.0 und all die unsichtbare Arbeit Abschluss der Veranstaltungsreihe „Arbeit 4.0 – Chance für die Frauen“ – wir ziehen Bilanz!
Gute Arbeit gestalten © Konstantin Hermann, #133425883, Fotolia.com Digital gestresst Immer in Bereitschaft und nie eine Aufgabe zu Ende führen, bevor die nächste beginnt: Für viele Beschäftigte bedeutet die Digitalisierung Stress pur.
Frauentag © Artishok, Shutterstock.com IFT 2017: Gute Arbeit 4.0 für Frauen! ver.di macht sich auch am Internationalen Frauentag stark für die eigenständige Existenzsicherung von Frauen.
© ver.di Finanzdienstleistungen [Versicherungen] Tarifrunde 2017: Zukunft gestalten! ver.di fordert neuen Tarifvertrag Digitalisierung und Anhebung der Gehälter um 4,5 %.Die ver.di-Tarifkommission hatte in ihre Entscheidung die Ergebnisse des Seminars „Branchenkonferenz – Zukunft der Beschäftigung in der Versicherungswirtschaft“ einbezogen.
Sparkassen-Forum 2016 in Potsdam © ver.di Fachbereich Finanzdienstleistungen Veränderungen aktiv gestalten! Das 10. ver.di SPARKASSEN FORUM wird die vielfältigen Veränderungen in den Sparkassen und der S-Finanzgruppe beleuchten. Die Digitalisierung mit Wirkungen auf den Ablauf von Arbeitsprozessen und Einfluss auf das Kundenverhalten, die neue Entgeltordnung (EGO) Sparkassen, die Ertragslage und weitere Herausforderungen erzeugen einen Sog zu schnellem Wandel.
© Timo Ferber, ver.di Fachbereich Finanzdienstleistungen Commerzbank 0,4 ? massiver Stellenabbau geplant! Nun ist die Katze aus dem Sack. Nachdem in der Presse über Wochen spekuliert wurde, hat der Vorstand nun erste Fakten veröffentlicht. Und die sind dramatisch: 9.600 VZK, das heißt Vollzeitkapazitäten, sollen bis 2020 gestrichen werden. In Menschen, Beschäftigten ausgedrückt, sprechen wir also sicher von 11.000 bis 12.000 Betroffenen!
Gute Arbeit gestalten © ver.di WDR DGB-Index kompakt: Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 Die neuesten Zahlen des DGB-Index Gute Arbeit belegen: Arbeit 4.0 ist kein Selbstläufer in Richtung einer humaneren Arbeitswelt.
Themen © kebox, Clipdealer.de Digitalisierung im Dienstleistungssektor Digitalisierung verändert das Arbeiten im Dienstleistungssektor. Wo liegen Gefahren, wo liegt emanzipatorisches Potenzial?