Tarif

Einigung in schwierigen Zeiten

Versicherungen

Einigung in schwierigen Zeiten

Nach kraftzehrenden Verhandlungen konnten sich ver.di und AGV auf ein Ergebnis verständigen.
Streikende kurz vor der letzten Verhandlungsrunde ver.di Streikende kurz vor der letzten Verhandlungsrunde

Nach intensiven und kraftzehrenden Verhandlungen für das private Versicherungsgewerbe konnte sich die ver.di-Verhandlungskommission mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) in der Nacht zum Samstag, den 02. April 2022, gegen 2.30 Uhr auf ein Tarifergebnis verständigen.

Der Einigung waren massive Streiks in zahlreichen Versicherungsunternehmen vorausgegangen.

Das Ergebnis im Überblick

  • Gehaltserhöhung in zwei Schritten
    3,0 Prozent zum 01.09.2022, weitere
    2,0 Prozent zum 01.09.2023
  • Einmalzahlungen
    550 Euro im Mai 2022
    500 Euro im Mai 2023
  • Erhöhung der Ausbildungsvergütung in zwei Schritten
    50 Euro mehr zum 01.09.2022, weitere
    50 Euro zum 01.09.2023
  • Einmalzahlungen für Auszubildende
    300 Euro im Mai 2022
    250 Euro im Mai 2023
  • Bezahlung von Überstunden in Teilzeit
    Ab dem 01.10.2022 bekommen Teilzeitbeschäftigte Überstundenzuschläge beim Überschreiten der individuell vereinbarten Regelarbeitszeit.
  • Rückkehrrecht zur Vollzeit
    Vereinbart wurde eine Verhandlungsverpflichtung zur Regelung eines Rückkehrrechts von Teilzeit auf Vollzeit (wenn die gesetzlichen Brückenteilzeitregelungen nicht greifen).
  • Übernahme von Auszubildenden
    Vor dem 30.06.2022 muss eine Vereinbarung zur Übernahme der Auszubildenden erzielt werden.
  • Laufzeit
    26 Monate (01.02.2022 bis 31.03.2024)
  • Die Tarifvereinbarungen zu Altersteilzeit und Arbeitszeitkorridor sind verlängert worden.

Unser Fazit
Dieses Ergebnis ist ein Abschluss im Rahmen der gewerkschaftlichen Möglichkeiten in diesen schwierigen Zeiten. Und es ist Ausdruck der aktuellen Machtverhältnisse in der Tariflandschaft Versicherungen.

Die Tarifverhandlungen wurden deutlich erschwert durch die aktuelle Entwicklung der Verbraucherpreise. Wir wollten diese Belastung durch die Arbeitgeberseite abgemildert haben.

Als Verhandlungsführerin ist für mich unverständlich, dass die Versicherungsunternehmen ihre Beschäftigten mit den ökonomischen Folgen der derzeitigen Krise alleine lassen. Die Geschäftsergebnisse hätten ein wertschätzenderes Ergebnis zugelassen!

Martina Grundler, ver.di-Verhandlungsführerin

Der finanzielle Ausgleich von Überstunden für Teilzeitbeschäftigte ist ein gutes Ergebnis, das in der deutschen Tariflandschaft Alleinstellungscharakter hat. Diese Regelung ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten in der Branche.

Abwehren konnten wir außerdem die Arbeitgeberforderungen zu Veränderungen im Manteltarifvertrag aus den letzten beiden Verhandlungen: Es wird keine erzwingbare Betriebsvereinbarung zur Samstagsarbeit geben und auch keine Herausnahme der ÜT-Beschäftigten aus der Arbeitszeiterfassung!

Für einen guten Tarifabschluss braucht es Druck und Bewegung in den Unternehmen. Deswegen danken wir allen Kolleginnen und Kollegen, die uns auf der Straße und im Homeoffice unterstützt haben!

Unsere Streiks und Aktionen zur dritten Verhandlung
Am 31. März und am 01. April 2022 fanden bundesweit Streiks und Aktionen statt. 

Am 31.03. wurden diese Aktionen live und in Farbe aus Berlin, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden ins Internet übertragen. Wer sich gerne alles noch einmal anschauen möchte, kann das hier tun: Das war der bundesweite Videoaktionstag am 31. März 2022

Am 01.04. fanden die Streiks vor allem in NRW statt. Protestiert wurde vor dem Ort der Verhandlungen, am Provinzialplatz in Düsseldorf. Eine Aufzeichnung der Sendung gibt es hier: Protest vor dem Austragungsort der dritten Verhandlungsrunde

Hier gibt es diese Tarifinfo auch als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen:


Aktiv bleiben!

Ob es in künftigen Verhandlungen weitere Zugeständnisse der Arbeitgeberseite gibt, kommt auf Sie an: Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie aktiv unsere gemeinsamen Forderungen! Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen darüber! Stärken Sie uns den Rücken und organisieren Sie sich mit den vielen tausenden Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Gewerkschaft ver.di!

ver.di-Mitglied werden und damit Teil unserer Basis – in Ihrem eigenen Interesse!


Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Jetzt aber los – gemeinsam für gute Perspektiven in der Versicherungsbranche!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

Mehr Infos von ver.di in der Versicherungsbranche:

TR Versicherungen: 2. Verhandlungsrunde
© ver.di FB1 Hannover/Jelca Kollatsch